Am 08.09.2024 von 10:00 bis 16:00 findet wieder das Klassikertreffen in Rüsselsheim statt. Diesmal kann man an unterschiedlichen Standorten in der Stadt tolle Oldtimer bewundern. Die größte Ausstellungsfläche ist an den Landungsbrücken. Hier stellt auch ein Mitglied des GVR seinen Mini aus. Es lohnt sich mal vorbeizuschauen.
Am heutigen Sonntag, bei idealem Wetter, nahmen wir mit unserer Rolle am Raunemer Kerweumzug teil. Wir haben kiloweise „Wurfmaterial“ unter den Schaulustigen verteilt und konnten sowohl Erwachsene als auch zahlreiche Kinder damit eine Freude machen. Viele Vereine und Institutionen nahmen an der bunten Veranstaltung teil. Einige fragten sich, warum denn dieses Jahr der Schützenverein nicht dabei war.
Selbstverständlich waren wir bei der Kerweeröffnung am Freitag dabei. Nach dem Baumstellen fand die beeindruckende Eröffnungszermonie im Zelt statt. Hier wurde der Wechsel vom Kerweteam zur Kerwegesellschaft als Organisator gebührend vorgestellt. Ganz besonderen Dank an Tanja Kranz, als „Vorturnerin“ und an alle Helfer des Kerweteam, welche jahrelang unermüdlichen Einsatz gebracht haben. Der Fassbieranstich unseres Bürgermeisters ging gehörig daneben. Trotz aller Bemühungen musste leider das Fass ziemlich ausbluten, bevor der Hahn saß. Wir vom GVR haben mit Thekendienst sehr gerne diese Veranstaltung unterstützt.
Am kommenden Wochenende ist wieder Kerb in Raunheim. Vom 23. – 26. August kann man es richtig krachen lassen. Ob im Festzelt oder auf dem Kerweplatz, das Angebot ist vielfältig und es ist für jeden was dabei. Der Vorstand des GVR unterstützt wieder das Kerweteam mit Standdiensten und am Sonntag sind wir mit unserer bekannten Rolle beim Kerweumzug natürlich dabei. Das „Wurfmaterial“ ist bereits eingekauft. Wir sehen uns auf dem Festplatz oder beim Umzug.
Am Samstag, den 10.August 2024 war es soweit. Wir fuhren mit der Bahn, bei strahlendem Sonnenschein, nach Nierstein und trafen uns im Weinlokal Civitas zur ersten Stärkung. Anschließend wanderten wir unter sachkundiger Führung zum bekannten Roten Hang und wieder zurück. Damit die Theorie nicht zu trocken war, gab es natürlich das ein oder andere Tröpfchen zum genießen.
Den Abend haben wir dann bei leckeren Speisen und entsprechenden Getränken gemütlich ausklingen lassen. Es war ein kurzweiliger und schöner Tag.
Am 11.Juli diesen Jahres hatte der GVR seine Mitglieder mit Partner zum Sommeressen eingeladen.
Über 30 Gäste genossen den Abend bei griechischen Spezialitäten und anregenden Gesprächen. Dies ist ein guter Grund, im GVR zu sein, oder dem GVR beizutreten. Denn, wie man so schön in neudeutsch sagt, ist networken für uns alle sehr wichtig.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft. Die Firma Art & More mit dem Inhaber Klaus-Peter Walden bekam unseren Kristallpokal von unserem 1. Vorsitzenden Dieter Kissel überreicht.
Am 11. Januar 2024 fand wieder unser traditioneller NJE mit genau 100 gela- denen Gästen statt. Unserer Vorsitzender, Dieter Kissel, begrüßte alle Anwesenden und sprach u.a. mit Sorge über die Vorkommnisse in der Stadt nicht mal als Vorsitzender des GVR, sondern als Bürger der Stadt.
Stadtverordnetenvorsteher Luca Kissel wünschte sich für die Herausforderungen 2024 ein konstruktives und ergebnisorientiertes Miteinander in der Stadt.
Unser Bürgermeister David Rendel entschied sich in seiner Rede mehr zu allgemeinen Themen. Zur Situation in Raunheim meinte er, dass eine Minderheit den Eindruck erwecken möchte, die gesellschaftliche Mehrheit darzustellen.
Oberkommissarin Schwarz klärte die Anwesenden über die aktuellen Ereignisse, wie Enkeltrick, WhatsApp, Haustürbetrügereien usw. auf.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Saxofonisten Sebastian Fröhlich, mehrfacher Preisträger von Jugend musiziert.
Nach dem kurzweiligen offiziellen Teil fand noch ein zwangloses Get together der 100 Gäste statt. Vielen Dank an alle Beteiligten, die den tollen Abend mitgestaltet haben.
Unser diesjähriger Sommerausflug führte uns in die Pfalz. Bei hauptsächlich trockenem Wetter war unsere erste Station das Weingut Schloss Wachenheim. Hier nahmen wir an einer hochinteressanten Führung, natürlich mit Sektprobe, teil. Unsere Tour führte uns über Freinsheim, wo wir die schnuckelige Altstadt besuchten, nach Kallstadt zum Abendessen. Es war ein abwechslungsreicher Tag und wir alle hatten viel Spaß
Am 25.05.2023 lud Svitlana Rizzo mit ihrem Fotostudio zur Afterworkparty des Gewerbevereins Raunheim ein. Sie feierte ihre 15-jährige Selbstständigkeit. Viele waren gekommen, um ihr zu gratulieren. Bei einem reichhaltigen Buffet und einer großzügigen separaten Kuchenauswahl fand ein reger Austausch unter den Gästen statt. Zu trinken gab es natürlich auch mehr als genug.
Wir wünschen Svitlana von ganzem Herzen, daß sie weiterhin erfolgreich unterwegs sein wird.